Das eigene Unternehmen agil aufzustellen oder zu agilen Methoden zu wechseln, ist sicherlich erst einmal nicht für jeden etwas. Lässt man sich aber darauf ein, wird man schnell feststellen, dass die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter viel motivierter und fokussierter werden.
Ich selbst durfte die Ausbildung zum “agilen Sales Coach” absolvieren und bin ein großer Unterstützer, agiler Führungsmethoden.
Liebe Claudia, Agilität bedeutet für Dich..?
Sich mit wendiger Beweglichkeit auf den ständigen Wandel einzustellen und die Chancen darin zu erkennen und zu nutzen. Das betrifft für mich nicht nur die Haltung in einer Organisation sondern es betrifft das Mindset jedes Einzelnen.
Wenn Du einen Auftrag erhältst, agile Methoden in einem Unternehmen einzubringen. Wer ist in der Regel Dein Auftraggeber/in?
Meist ist der Auftraggeber entweder in der Geschäftsführung oder aus dem oberen Management. Manchmal entstehen unsere Transformationsbegleitungen auch auf Basis des Vertrauens und der Kundenbindung, wenn wir vorher als Vertriebscoaches oder Teamentwickler im Unternehmen tätig waren.
Womit beginnst Du nach Auftragsannahme? Wie sieht ein typischer Prozess aus?
Ich kläre den Auftrag sowohl mit der Führung wie auch noch mal separat mit den Teams. Sehr gerne bilden wir dabei Transformationsteams zu agilen Coaches oder Moderatoren aus und begleiten dabei gleichzeitig die ersten Schritte innerhalb des Wandels. Dadurch bauen wir die Kompetenz von Anfang an im Unternehmen auf und befähigen und supervidieren im praktischen Doing.
Der Prozess ist hierbei immer individuell auf die jeweiligen Bedürfnisse des Unternehmens und der Mitarbeiter abgestimmt.
Bist Du auch schon mal zu der Erkenntnis gekommen, dass Du einen Auftrag nicht annehmen kannst?

Was würdest Du sagen, ist das Erfolgsrezept für glückliche und produktive Mitarbeiter?
Was machen agile Teams anders?
Sie organisieren sich eigenverantwortlich und entscheiden selbst in dem Rahmen, in dem sie agieren. Sie arbeiten kundenzentriert und machen ihren iterativen Workflow transparent. Außerdem tauschen Sie sich täglich aus und fokussieren gemeinsam auf die Ergebnisse und den Mehrwert für die Kunden.
Welche Tipps gibst Du Unternehmerinnen und Unternehmern, um den agilen Wandel einzuleiten?
Sich mit dem Thema selbst intensiv zu beschäftigen und eine eigene „agile“ Haltung zu entwickeln. Agile Führung braucht menschliebende, reflektierte und innerlich aufgeräumte Persönlichkeiten. Dies sind die Grundpfeiler agiler Haltung und Transformation.
Möchtest Du uns noch etwas über Dich und Deine Ausbildung erzählen?
Ich freue mich gemeinsam mit Experten zusammen zu arbeiten. Unsere Ausbildungen sind interaktiv, praxisfundiert und so komplex wie das Thema. Gleichzeitig machen Sie Spaß und geben den Rahmen damit sich die Teilnehmer beruflich und persönlich weiter entwickeln können.
Vielen lieben Dank Claudia für die interessanten Einblicke.
Über Claudia Thonet
Claudia ist Lehrtrainerin und Lehrcoach (ECA) und hat jahrzehntelange praktische Erfahrungen in der Organisations- und Teamentwicklung im Service und Vertrieb von großen Unternehmen und Konzernen. Sie bildet Trainer und Moderatoren aus und ist Expertin im agilen Kulturwandel. Seit einigen Jahren ist Claudia Pionierin in der Transformation von Vertriebsbereichen.
Sie hat bereits zwei Bücher zum Thema unter dem Namen “Der agile Kulturwandel” (2019) und “Der agile Vertrieb” (2020) geschrieben.
Mehr zu Claudia Thonet und Coaching erfahrt Ihr unter: www.claudia-thonet.de

About Marcel Neumann
Marcel ist Gründer von dooing.de - Hauptberuflich leitet Marcel die Produkt und Marketing Abteilung des führenden Old- und Youngtimer-Versicherers in Deutschland mit weiteren Standorten in der Schweiz und Österreich. Vorher konnte er langjährige Erfahrungen im Aufbau und Verantwortung eines B2B Fintechs und B2B Versicherungsvertriebs sammeln und hat zudem Ausbildungen als Informatikkaufmann sowie Versicherungskaufmann erfolgreich absolviert, als auch ein abgeschlossenes Betriebswirtschaftsstudium. Er wurde bereits in vielen Publikationen benannt und interessiert sich sehr für aktuelle Marktgegebenheiten innerhalb der Versicherungs- und Finanzbranche.
View all posts by Marcel Neumann